19. September 2025

Wir haben mal miteinander geredet

Am vergangenen Mittwoch hat meine erste Radfahren-in-Stuttgart-Sprechstunde stattgefunden. Treffpunkt war in der Eberhardstraße. 

Ich saß ab 18 Uhr auf einer Bank, und musste keine Minute warten, da kam auch schon der erste. Zwei Menschen kamen insgesamt (später noch ein dritter), beide ausgesprochene Vielradler, die mit Biobikes unterwegs sind und sehr lange Strecken radeln. Es ehrt mich, dass routinierte und ziemlich furchtlose Fahrbahnradler und Bio-Bike-Vielradler meinen Blog lesen. Wir haben uns nicht nur über meinen Blog unterhalten, der beiden gefällt, auch wenn sie nicht immer meiner Meinung sind. (Ich finde andere Meinungen und Perspektiven immer interessant, wenn sie uns alle voranbringen.) Sie fanden beide, dass ich ruhig jeden zweiten Tag posten soll, nicht seltener. 

Und wir haben über die Strecken gesprochen, die wir so fahren. Der eine fährt regelmäßig von Böblingen in den Stuttgarter Stdttkessel runter, 25 km, eine Stunde. Zurück nimmt er die S-Bahn. Der andere war zum ersten Mal in der Eberhardstraße, denn seine Alltagswege macht er oben in der Gegend von Kemnat, außerdem radelt er mit dem Liegerad Langstreckentouren. Ich freue mich sehr, zwei meiner Blogleser persönlich kennengelernt zu haben. Eine Idee für einen Blogbeitrag habe ich auch bekommen. Vielen Dank, dass ihr da wart. Mir hat es Spaß gemacht. 

Wenn ihr Interesse habt, werde ich entweder im Oktober oder im November wieder so ein einstündiges Treffen vorschlagen. Ich nehme in den Kommentaren gerne Vorschläge für den Ort (Stadtteil) und einen Wochentag entgegen, auch Bekundungen, dass ihr das für grundsätzlich ein gute Idee haltet. Wenn ich nichts von euch hlese, dann mache ich dennoch wieder einen Vorschlag und schaue, was passiert. 

5 Kommentare:

  1. Ja cool. Hatte leider keine Zeit vorbeizukommen. Hoffentlich klappt es das nächste Mal. Wenn es kälter wird, wäre vielleicht auch ein Treffen in einem (Fahrrad)-Cafe eine mögliche Idee?

    AntwortenLöschen
  2. Gute Aktion! Solltest du mal im Raum S-Vaihingen herum sitzen, komm ich vorbei!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Welchen Ort würdest du vorschlagen: Man sollte gegen Regen geschützt sein und sich hinsetzen können, ohne konsumieren zu müssen.

      Löschen
  3. Kalle S-Süd: Gute Idee für den Austausch. Wenn ich Zeit gehabt hätte wäre ich vorbeigekommen um zu fragen, was diese Aktion (Petition?) "Schwabtunnel sperren- nicht mit ins" zu bedeuten hat. Dort hat man jetzt Piktogramme auf die Straße gepinselt. Überholt wird nach wie vor. Mit hoher Geschwindigkeit.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Schwabtunnel wird von uns sicher weiter beobachtet werden. Wenn die Markierungen nichts nützen, wird vermutlich weiterhin eine Schließung für den Autoverkehr gefordert werden. Die CDU hat Plakate aufgehängt, auf denen sie schon mal vorsorglich dagegen Stimmung macht.

      Löschen