Die Süddeutsche Zeitung berichtete Ende November darüber, dass in München das Winterradeln sicherer werden wolle. Die Revolution habe begonnen, heißt es da. Es soll Strecken mit einem "optimierten Winterdienst" geben, die es offenbar bisher nicht gab. Auf den sieben Fahrradstraßen soll nicht mehr Split, sondern Salz gestreut werden. Und auf den Fahrradstraßenschildern soll dies durch eine grüne Schneeflocke gekennzeichnet werden. Ob die Fahrradstraßen auch vorrangig geräumt werden, lässt der Zeitungsartikel offen. In Stuttgart werden bereits die meisten Fahrradwege und Fahrradstraßen geräumt, allerdings nicht vorrangig. In Schweden hat man übrigens vor einigen Jahren angefangen, zuerst die Gehwege zur räumen, weil mehr Menschen (viele Frauen) zu Fuß gehen als Auto fahren und dann seltener stürzten und sich verletzten. Aber soweit sind wir noch lange nicht.
Und so funktioniert das in Stuttgart im Einzelnen: