18. November 2025

Selbsthilfe-Radwerkstätten in Stuttgart

Es gibt auch in Stuttgart Selbsthilfewerkstätten für Fahrräder. Da bringt man das Fahrrad hin und bekommt Hilfe und Unterstützung bei Reparaturen. 

Mit einem Platten, einer nicht richtig funktionierenden Bremse, einem kaputten Licht oder einer  schleifenden oder ratternden Kette möchte man nicht immer gleich in die teure Fahrradwerkstatt gehen. Vielleicht fehlt ja auch nur das geeignete Werkzeug, um schnell selber Hand anzulegen. Da helfen offene Werkstätten mit Ehrenamtlichen weiter. Und es kostet nur einen kleinen Spendenbeitrag. Ein guter Tag, das eigene Fahrrad zu reparieren, ist übrigens der Mittwochabend, da haben die meisten offen. Für Dienstag und Donnerstag oder Samstag gibt es aber auch Angebote.

Die Selbsthilfewerkstatt des ADFC  (Bild oben) befindet sich in der Rotebühlstraße 86/1 in Stuttgart-West im Innenhof beim Umweltzentrum. Sie verfügt über eine große Garage und einen Vorplatz, wo man am eigenen Rad unter sehr engagierter fachkundiger Anleitung Bremsen, Gangschaltung, Reifen und vieles mehr reparieren kann. Da können alle hinkommen, nicht nur ADFC-Mitglieder. Es wird eine Werkstattgebühr von 4 Euro erhoben. Offen ist sie von März bis Oktober jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr bis 20 Uhr und von November bis Februar jeweils am 1. Mittwoch im Monat, übrigens auch in den Schulferien. Wer sein Rad kodieren lassen will, sollte sich vorher anmelden. 

Der Keller 5 liegt ganz hinten unter dem Kreisverkehr des Österreichischen Platzes in Stuttgart-Süd. Auch hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe von sehr engagierten Freiwilligen, immer am Dienstag und Donnerstag von 18:30 Uhr bis 21 Uhr. Der Keller 5 nimmt auch Spenden von Fahrrädern oder Fahrradteilen entgegen. 

Bike Kitchen Stuttgart befindet sich beim Bahnhof Cannstatt im Prisma, Bahnhofstraße 18. Sie ist regulär am Montag von 14 bis 17 Uhr offen.  Am ersten Samstag im Monat ist die Werkstatt geöffnet für FLINTA* (Frauen und Queere und agender-Personen). Das Tor zur Fußgänerzone ist offen, die Bike Kitchen befindet sich im ersten Stock. Das queer-feministische Projekt unterstützt vor allem Frauen, die lernen wollen, ihr Rad selbst zu reparieren. Bike Kitchen ist übrigens so nett auf weitere offene Fahrradwerkstätten hinzuweisen. 

Die Fahrradwerkstatt Gablenberg ist im ehemaligen Schulhof hinter dem alten Schulhaus in der Gablenberger Hauptstraße 130  untergebracht. Offen ist sie im Sommer am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr, im Winter nur am Mittwoch. 

Die Stuvus-Fahrradwerkstatt Vaihingen befindet sich auf dem Campus im Erdgeschoss des Pfaffenwaldrings 57 vor dem hellblauen Nilpferd, in der Regel gut erkennbar an des stuvus-Verkaufswagen vor dem Gebäude. Sie ist immer mittwochs zwischen 14:30 und 17:15 geöffnet. 

Lichter und Lenker zieht mit Werkzeug, Ersatzteilen und erfahrenen Helfer:innen als Pop-up-Werkstatt durch Stuttgart und ist immer wieder an anderen Orten zu finden, draußen oder irgendwo drinnen. Die Termine kann man hier nachschauen. 

Die Kinderwerkstatt des Vereins Dracheninsel auf dem Hallschlag, Rostocker Straße 9, ist zumindest im Sommer jeden Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr für Kinder geöffnet. Sie lernen, ihr eigenes Fahrrad zu reparieren. Eine Reparaturstation wurde vom Jugendmigrationsdienst im Quartier (AWO) gespendet. Kinder können sich hier auch Fahrräder gegen ein Pfand ausleihen, wenn es die Eltern erlaubt haben. 

Für Daten und Terminangaben übernehme ich übrigens keine Gewähr. In ehrenamtlich betriebenen Werkstätten kann sich immer mal was ändern, schließlich hängen sie vom Engagement Einzelner ab. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen