Posts mit dem Label Downhill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Downhill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. März 2016

Downhillstrecke zeigt: Degerloch braucht ein Radverkehrskonzept

Marienplatz: Haltestelle Zacke nach Degerloch hinauf. 
Die Degerlocher/innen, die dort wohnen, wo die Downhillfahrer unterwegs sind, fühlen sich gestört: zu schnell durch S-Bahn-Unterführung, Abkürzungen über private Rasenstücke. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung

Allerdings hat Degerloch auch gar nichts getan, um den Dowhnhillern den Weg von der Stadtbahnhaltestelle (Zacke) über die Josefstraße zum Startpunkt auf der anderen Seite der Löffelstraße am Wald zu bereiten. Wegweiser gibt es auch keine. Alle, die mich kennen, wissen, dass ich finde, dass Fußgänger nicht durch Radler gestresst werden sollen. Radler gehören auf die Fahrbahn. Doch diese Chance gibt Degerloch den Radlern gar nicht.

1. November 2015

Erste Downhill-Strecke in Stuttgart eröffnet


Am Freitag war es so weit. Sportbürgermeisterin Eisenmann hat zusammen mit Vertretern der Ämter und der Downhiller das Band durchgeschnitten. 

Downhillerin Katrin Karkof  stürzte sich als erste den Trail hinunter. 

Er  gilt als anspruchsvoll, aber nicht gefährlich. Am Freitag mussten allerdings noch einige Stelle festgeklopft werden. Doch die ersten jubelten auf der Strecke.

26. März 2015

Ortsbegehung Downhillstrecke

Am kommenden Samstag um 14 Uhr gibt es eine Ortsbegehung der geplanten Downhillstrecke. Eingeladen dazu hat der Stadtrat der Stadtisten , Ralf Schertlen.

Bekanntlich ist der Baubeginn von jetzt auf Ende Juli oder Anfang August verschoben worden, weil während der Brutzeit im Wald nicht mit Maschinen gebaut werden darf. (Ich selber kann leider nicht dabei sein.)

Für Aufregung gibt es übrigens keinen Grund. Die Strecke kommt, wenn auch mit vier Monaten Verspätung.

21. März 2015

Bau der Downhillstrecke wird verschoben

 
Am Montag hätte mit dem Bau begonnen werden sollen. Dann wäre sie in sechs Wochen fertig gewesen und schon diesen Sommer hätten Downhiller sie befahren können. Daraus wird nun nichts.

Denn das Sportamt hat leider vergessen, sich beim Umweltamt zu erkundigen, wann im Wald gebaut werden darf. In der Brutzeit jedenfalls nicht. Und dort brüten seltene Spechte, sagt der Nabu.

23. September 2014

Die 2-Meter-Regel

Landespolitiker, die darauf angesprochen werden, wissen sofort, worum es geht. Und dass es in Baden-Württemberg ein Politikum ist. Die Regel besagt, dass im Wald Radler nur auf Wegen fahren dürfen, die breiter als zwei Meter sind. Die sind für Mountainbiker aber grottenlangweilig.

Deshalb fordern die Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB), der Allgemeine Deutschen Fahrradclubs(ADFC), der Badische Radsportverband (BRV)  und der Württembergische Radsportverband (WRSV) eine Änderung der Regel. Die wird es aber in dieser Legislaturperiode von Grün-Rot im Land nicht mehr geben, sagte Verkehrsminister Hermann am 20. September 2014 vor den Teilnehmern der Bürgerbeteiligung Radwegstrategie im Verkehrsministerium. Dafür aber forciere man derzeit die Ausweisung von Downhill-Strecken.

1. Mai 2014

Down Hill

Stuttgart ist ideal für Down-Hill-Fahrer, also diejenigen, die sich so steil wie möglich über schmale Strecken einen Abhang hinunter stürzen. Aber das ist verboten in Stuttgart.

Es gibt derzeit mindestens fünf illegale Strecken, einige davon von Degerloch durch den Wald hinunter. Das ergibt Schrecksekunden für Fußgänger, wenn ihnen plötzlich ein Radler vor der Nase vorbei saust. Irre gefährlich. Das kann man so nicht lassen.