Er schreibt: Am 5. März "habe ich auf meinem Weg zwischen der Möhringer Jugendfarm und dem Vaihinger Zentrum eine merkwürdige Baumaßnahme bemerkt, die wohl am Mittwoch stattgefunden haben muss. An einem ohnehin sehr unübersichtlichen Eck auf dem Radweg zwischen Sonnenberg und Vaihingen wurden genau im Sichtfeld des Knicks in der Radverbindung eine Menge von Müllcontainergaragen aufgestellt wurden.
Da viele Radfahrer und auch mehrere Pedelec-Fahrer hier oft mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind, befürchte ich schon das Schlimmste. Zumal sich an dieser Stelle die Radwege Richtung Vaihingen-Zentrum und Vaihingen-Uni trennen, sodass die Radfahrer von Sonnenberg kommend
teils nach rechts und teils nach links abbiegen."
Es handelt sich um diese Stelle.
Zitat: "Immerhin fahren sie nicht mit dem Auto, und das muss für sie ein Vorteil sein."
AntwortenLöschenWarum?
Weil Radfahrer den Autoverkehr entlasten. Viele Radfahrer in einer Stadt mindern ja den Autostau, der für Handel und Wirtschaft schädlich ist, mal abgesehen von Lärm und Feinstaub. Eine Stadt muss deshalb den Radverkehr attraktiv machen. Es steigen nur Leute aufs Rad um, wenn sie mit dem Rad schneller ans Ziel kommen als mit dem Auto. Sie müssen bequem vorankommen und sie dürfen dabei keine Angst vor dem Autoverkehr haben. Die Radstrecken selbst dürfen nicht als gefährlich empfunden werden. Nur wenn Radfahren als Vorteil dem Autofahren gegenüber empfunden wird, steigen mehr Leute aufs Rad um. Deshalb muss es von Vorteil sein, mit dem Rad zu fahren. Das nützt dann allen, die in Stuttgart aufs Auto angewiesen sind. Jeder, der mit dem Rad fährt, ist einer oder eine, der oder die nicht in einem Auto sitzt und im Stau steht.
LöschenMit „Feldweg-Radroute“ konnte ich nichts anfangen, bei „Höhenrandweg“ hätte ich mich ausgekannt.
AntwortenLöschenhttp://www.openstreetmap.org/relation/12322
Die Container stehen übrigens in Möhringen, wenn auch ziemlich knapp.
http://www.openstreetmap.org/relation/1107793#map=18/48.73329/9.12713