
Eine weitere Spur gibt es immerhin: Die Seite bike-concept meldet am 16. April, man habe die Bikes an die Polizei ausgeliefert. An die Essslinger Polizei oder an die Stuttgarter? Große Frage. Der Laden liegt in Esslingen.
Übrigens sind diese Polizisten auf Fahrrädern nicht dazu da, die Welt aus der Perspektive der Radler zu sehen und die auf Radwegen geparkten Fahrzeuge beiseite zu räumen oder eine unglückliche Verkehrsführung, die man nur mit illegalen Manövern bewältigen kann, auszumachen und weiter zu melden.
Glaubt man der Esslinger Zeitung, dann sollen uns kontrollieren, sollen dafür sorgen, dass Radunfälle abnehmen, wobei man selbstverständlich davon ausgeht, dass daran vor allem die Radler schuld sind. "Mit einer Pedelec-Streife sollen rücksichtslose Radfahrer gestoppt werden, bevor es zu schweren Stürzen kommt", lese ich.
Na hoffentlich stoppen sie auch den richtigen, der fünf Minuten später sicher gestürzt wäre. Aber noch habe ich keine Polizisten auf Pedelecs gesichtet. Noch sind sie ein Phantom. Ich warte auf den Fotobeweis.
Rücksichtslose Radler stoppen mit Pedelecs, die nur bis 25 km/h leicht fahren. :-) Schneller geht zwar, aber da ist der Widerstand höher als bei normalen Rädern.
AntwortenLöschenIch finde es einfach lächerlich was in Stuttgart passiert.
AntwortenLöschenMit den Pedelecs könnte man echt viel machen. Und auch die Polizei würde sicher besser durchkommen. Aber wie geschrieben, es ist ja nicht für die Radfahrer gedacht, die werden nur bestraft werden.
Zitat EZ: "Mit einer Pedelec-Streife sollen rücksichtslose Radfahrer gestoppt werden, bevor es zu schweren Stürzen kommt."
AntwortenLöschenUnd wer bitte stoppt die rücksichtslosen Autofahrer? Das ist doch mal wieder einseitiger Kampagnenjournalismus erster Güte, einfach weltfremd.
Rücksichtslose Autofahrer sind der Stuttgarter Polizei egal, da sollen sich die Radfahrer nicht so haben, das meint zumindest die Polizei
AntwortenLöschen"Übrigens sind diese Polizisten auf Fahrrädern nicht dazu da, die Welt aus der Perspektive der Radler zu sehen.."
AntwortenLöschenOb sie wollen oder nicht, sie werden per Pedelec die Welt kaum aus der Perspektive eines Polizeihubschrauberpiloten wahrnehmen können. *gg*
Aber genau das erklärt vielleicht auch, warum die schnieken Teile vielleicht ungenutzt verstauben.
mfG
A.
Ihr in Stuttgart oder Esslingen seit spät dran, siehe hier:
AntwortenLöschenhttp://hamburgize.blogspot.de/2012/03/hamburgs-polizei-jetzt-mit-pedelecs.html
https://www.ebikestore.de/content/pressespiegel/
http://www.rad-spannerei.de/blog/2014/07/16/berliner-polizei-stellt-fahrradstaffel-vor/
http://www.velostrom.de/berliner-polizei-faehrt-mit-pedelec-auf-streife/
Gruß
Und was soll dieser Kommentar Pedelecer? Die Polizei hier fährt nicht mit den angeschafften Pedelecs. Von daher sind nicht "wir" spät dran sondern die Polizei ist spät dran und zu faul zum Fahrradfahren
AntwortenLöschen@Michael: Reg dich doch nicht so auf! Schau mal über den Tellerrand. Toleranz ist wohl nicht deine Stärke? Schließlich: Wenn die Polizei so etwas angeschafft hat, wurde es vom Steuerzahler bezahlt. Hast du gelsesen was das bei der Berliner Polizei gekostet hat, mit neuer Kleidung? Nur weil du noch keines gesehen hast, muss es nicht so sein, das keines da ist!
AntwortenLöschenEs wird sicherlich eine ganz harmlose Erklärung geben. :-)
AntwortenLöschenVielleicht üben sie einfach noch und denken, dass Stützräder in der Öffentlichkeit albern aussehen?
@Pedelecer Ja ich weiss wie viel das kostet. Deswegen regt es mich ja so auf. Und ich bin mit vielen Radfahrern und Stuttgartern bekannt und keiner hat bisher auch nur einen dieser Leute gesehen. Die Pedelecs sowie die Kleidung hat die Polizei angeblich seit März. Aber trotzdem muss die Polizei durch den Schlossgarten mit einem Streifenwagen fahren, ist das notwendig?
AntwortenLöschenDie Erklärung ist leicht. Das ist mit Klimaanlage doch viel angenehmer als mit Helm in der Sonne.
LöschenMorgens um 8 bei 16° Außentemperatur und offenen Seiten-Scheiben braucht's auch im Schlosspark keine Klima, das geht ohne.
Löschen@Dirk: Super Erklärung!
AntwortenLöschenIch möchte eure Aufmerksamkeit noch auf diesen Artikel lenken:
http://www.velostrom.de/berliner-polizei-faehrt-mit-pedelec-auf-streife/
Leider werden die interessanten Dinge nicht beschrieben, wie ich in meinem Kommentar geschrieben habe. Anders wird es in Stuttgart oder Esslingen eben auch nicht sein, oder es hat sich keiner bereit erklärt, dies zu tun! Ich setze mal die "Freiwilligkeit" voraus.
Wenigstens zwei Polizisten auf normalen Fahrrädern habe ich heute am Karl-Olga-Krankenhaus gesehen. Hoffentlich nimmt die Präsenz auf Fahrrändern zu, das könnte zu mehr Achtung von Autofahrern gegenüber Radfahrern führen.
AntwortenLöschen