Was Autos können, können Fahrräder auch: mit einer Brennstoffzelle den Elektromotor für die Pedalunterstützung befeuern.
Noch sind Räder mit
Wasserstoff-Tanks anstelle des Akkus viel zu teuer. Aber das gibt sich sicher in den nächsten Jahren.
Linde hat ein Antriebssystem mit Brennstoffzelle entwickelt. Das Rad sieht noch etwas bepackt aus. Die Reichweite einer Wasserstoffflaschenfüllung beträgt etwa 100 km, gefüllt ist der Tank allerdings in 5 Minuten, während man fürs Wiederaufladen des Akkus ja doch rund vier Stunden braucht. Man wird auch nie wieder den Akku ersetzen müssen (so etwa nach 500 Aufladungen). Allerdings sagt die Firma nichts darüber, wieviel eine Füllung der Wasserstoffflasche kostet und welche laufenden Kosten das Rad damit verursacht. Ich finde die Version ziemlich interessant. Darauf aufmerksam gemacht hat mich Blogleser Ralph.
Nachtrag 2024: Was ist daraus geworden? 2017 gab
es diese Meldung über eine Wasserstoff-Bike Pragma Alpha, das wohl fährt. 2020 war dass
Alpha immer noch nicht auf dem Markt, sollte aber im Folgejahr zu haben sein. 2019 wurde es in Las Vegas auf der Consumer Electronics Show gezeigt. Im Mai 2023 lasen wir, dass
das Wassestoff-Bike in Frankreich ab Oktober vom Band rollen. Wie
Wertgarantie berichtet wird es nur an Flottenbetreiber als Paketlösung vertrieben, die passende Wasserstofftankstelle muss mit erworben werden. Der Artikel, der vermutlich so von 2019 oder Anfang 2020 ist, fasst den Stand und die Vorteile und Nachteiler der Wasserstofftechnik für Fahrräder zusammen.
Im Januar 2024 berichtete der
SWR über einen Mann in Marbach, der für sein Waserstofffahrrad den Wasserstoff auch noch selber herstellt. In China sollen Wasserstoffräder, so lese ich, schon weit verbreitet sein. Ein Wassserstoff-Fahrrad einschließlich heimischer Wasserstofferzeugungsstation kann man (Stand Mai 2024) beim
Anbieter Wanda für knapp 4.800 Euro bestellen. Dabei handelt es sich um das
Y800 der chinesischen Marke Youon mit einer für Wasserstoffräder typischen Reichweite pro Wasserstoffflasche von 50 bis 60 km. Das Rad selber soll eher bescheiden ausgestattet sein. Ein Fahrradverleih auf Sylt probiert
laut einem Medienbericht vom März 2024 gerade so ein Fahrrad aus.
Auf die große Zukunft des Wasserstofffahrrads müssen wir wohl noch ein bisschen warten.